• Home
  • Waermebild
  • ÖV
  • Bedienung
  • Alarmsystem
  • Referenzen
    • Kunden Referenzen
    • Industrie Beispiel
    • Prozess-Überwachung und Qualitäts-Dokumentation
  • Indoor
  • News
    • News
    • Webcam
    • Vollgeld-Initiative
  • Ueber uns
  • Sicherheit-Tipps

Alarmierung an Private Alarmzentrale (z.B. CERTAS)

Bild
Lassen Sie sich von Sicherheits-Profis helfen – Sie sind dafür ausgebildet und immer bereit für Sie 24 Stunden am Tag zu handeln.

​Die Rechnung der Polizei für einen Fehlalarm kann teuer werden. In manchen Kantonen ist die Busse teurer, als ein Jahres-Abo bei einer Alarmzentrale.

​Im gewerblichen Umfeld (z.B. Tankstellenshops) erhalten Sie von ihrer Versicherung Rabatt, wenn die Alarmanlage ihres Betriebs bei einer anerkannten PAZ (Private AlarmZentrale) aufgeschaltet ist.


Im Falle einer Alarmmeldung wird zuerst eine Alarmverifikation durchgeführt. Wenn es sich um einen realen Fall handelt, wird gemäss Massnahmenplan informiert und aufgeboten: Ihre Kontaktpersonen, der private Sicherheitsdienst, die Polizei, die Feuerwehr, der Rettungsdienst oder Ihr Anlagenerrichter. 

​

Ich bin Inhaber eines Kleinbetriebes und bekomme  eine SMS/Email aufs Handy wenn der Alarm losgeht! Reicht das nicht?

Leider nein: Im besten Fall bekommen Sie die Information zeitnah auf Ihr Smartphone.
Wollen Sie wirklich dauernd (24x7) erreichbar sein? 


Setzen Sie sich nicht noch mehr Stress aus!



​
​Reicht eine Anlage mit lauter Sirene nicht?
Leider nein: In unserer modernen Gesellschaft kümmern sich nur noch wenige um eine laute Sirene.  Eine Alarmanlage ohne Verbindung zu einer Alarmzentrale ist wenig effizient. Abgebrühte Täter verlassen zwar das Objekt wenn die Sirene losgeht, warten unauffällig in der Nähe auf eine Reaktion. Gesetzlich muss die Sirene nach 3 Minuten abgeschaltet werden. Wenn sonst nichts passiert, dann versuchen die ungebetenen Besucher nach einer Weile den Einbruch fortzusetzen.
​
Bieten Alarmzentrale und Interventionsdienst professionelle Hilfe an?
Ja, absolut: Bei einem Einbruchversuch kann eine Scheibe eingeschlagen oder eine Tür aufgebrochen sein. Es ist immer zu empfehlen, dass eine Sicherheitsfachkraft auf dem schnellsten Weg nach dem Rechten sieht. Die Alarmanlage benachrichtigt die Alarmzentrale sofort und detailliert. Der Mitarbeiter in der Alarmzentrale benachrichtigt den privaten Sicherheitsdienst, welcher vor Ort alle notwendigen Massnahmen einleitet: Überwachung, Polizei und Notreparaturen.
​
Bedienung unter Bedrohung: Falls Sie durch eine Täterschaft gezwungen werden die Alarmanlage auszuschalten, besitzen Sie einen speziellen Benutzercode, mit welchem Sie die Bedrohung "still" (ohne Sirene) übermitteln können. In diesem Fall wird die Alarmanlage normal deaktiviert. Es wird gleichzeitig ein stiller Alarm ausgelöst und an die Einsatzzentrale übermittelt. Diese löst eine sofortige unverzögerte Intervention der lokalen Polizei aus.
​

Und nicht zuletzt: Es gibt noch den leider nicht so seltenen, aber schrecklichen Fall, dass ein Raubüberfall passiert. Ein Druck auf die „Überfall-Taste“ genügt und die Alarmzentrale erhält einen "Stillen Alarm" und weiss sofort, wie ernst die Lage ist. Die Polizei wird in einem solchen Fall sofort aufgeboten.


Schuler Mobile Security + Co, Obere Bahnhofstrasse 32a, CH-8640 Rapperswil ¦ info@xerbox.ch ¦ 079 775 0839
25 Jahre Erfahrung in Sicherheitstechnik ¦ seit 2002 spezialisiert auf Mobotix Videoüberwachungs-Systeme